Pressemeldung 10.07.2020 / Ein optimaler Mix aus Innovation und Erfahrung für Burladingen
Am 13.06.2020 begann die Bewerbungsfrist für die Kandidaten zur Bürgermeisterwahl in Burladingen. Mit dem heutigen Tag wirft nun ein weiterer Kandidat seinen Hut ins Rennen. Der 31jährige Davide Licht aus Calw hat sich bereits im Herbst in die Stadt Burladingen verliebt und sich daher entschlossen, sich für das Amt des Schultes in der Zollernalbgemeinde zu bewerben. Dabei ist Licht in der Führung einer kommunalen Einrichtung im ländlichen Raum trotz seines jungen Alters nicht unerfahren. Gebürtig aus Stuttgart und aufgewachsen in Göppingen und Ludwigsburg, absolvierte Licht auf der Verwaltungshochschule in Ludwigsburg sein duales Studium Bachelor of Arts Public Management, sammelte im Kreis Esslingen als stellv. Hauptamtsleiter die ersten Erfahrungen und trat dann 2015 in der großen Kreisstadt Calw seine bis heute andauernde Tätigkeit als Ortsvorsteher der beiden Ortsteile Altburg und Hirsau, sowie als Leiter der Abteilung Liegenschaften der Stadtverwaltung der Hessestadt an.
Licht selbst sieht sich dabei nicht als typischer Verwalter, sondern als aktiver, unabhängiger und parteiloser Gestalter des öffentlichen Lebens in einer Kommune.
„Ich habe einfach viel zu großen Spaß daran, mich selbst einzubringen und mit den Bürgerinnen und Bürgern, sowie den Vereinen vor Ort, aber auch den Mitarbeitern auf der Verwaltung gemeinsam Projektideen zu entwickeln, diese voran zu treiben und umzusetzen.“ gibt der sehr bodenständig erscheinende Anwärter auf das höchste Amt in Burladingen. an. So sei es dem naturverbundenen Jäger, ein wichtiges Anliegen, einen aktiven Dialog und enge Zusammenarbeit mit den Beteiligten eines Projektes oder einer Herausforderung zu arbeiten. Vertrauen und gegenseitiger Respekt, sowie eine transparente und kommunikative Politik seien dabei wichtige Basiselemente, die seine Arbeit mit Gremien und Vereinen, so wie Interessengruppen auf verschiedenen Ebenen auszeichnen. „Ich möchte nicht selbstständig verwalten und Entscheidungen im Gemeinderat als Vorlage einreichen. Ich sehe mich selbst als Inspiration und Kümmerer für die verschiedenen Akteure dieser mit Potential behafteten Stadt. Das Gefühl, sich in der Stadt und mit dem passenden Angebot an Nahversorgung und Infrastruktur wohl zu fühlen und Fortschritt mit anzutreiben ist das, was Licht den Burladingern vermitteln möchte. Diese wunderschöne und idyllische Stadt hat noch einiges an Potential, das ich ausschöpfen und aufzeigen möchte. Mit einer gut durchdachten Strategie zur Vereinbarkeit von Digitalisierung, Daseinsfürsorge und dem Fortschritt im Ausbau des Wirtschaftsstandorts und des Tourismus, lässt sich Burladingen nach Ansicht von Licht dabei in eine zukunftsfähige Kommune mit Bedacht auf ihre Wurzeln wandeln. Besonders in der derzeitigen Situation gilt es, eine solide Kommunalpolitik zu leben, um Burladingen sicher aus der Zeit der Pandemie zu führen. Vor allem hier sieht Licht einen Vorteil durch seine in den vergangenen Monaten erlangten Erfahrungen als Teil des Krisenstabs in der Verwaltung der Stadt Calw.
„Die letzten Wochen haben mir deutlich bewusst werden lassen, wie wichtig es ist, transparent und verständlich mit ruhiger Hand für die Einwohner da zu sein. Die Erfahrung, als Vertrauensperson und Berater in schwierigen Zeiten für die Bevölkerung und die Unternehmen da zu sein, haben meinen Wunsch nach dieser Kandidatur verstärkt,“ erklärt der junge Mann aus Calw mit teils glitzernden Augen. Technologieoffenheit und ein Gespür für die Belange von Unternehmen aus allen Branchen bewies Licht dabei nicht nur als zuständiger Mitarbeiter für den Aufbau der Ladeinfrastruktur im Calwer Stadtgebiet mit über 24 Ladepunkten. Als Vorsitzender eines interkommunalen Gewerbegebiets bewies er durch die Akquise und Betreuung der ansiedelnden Unternehmen auch die wirtschaftlichen Kompetenzen. Hinzu kommt jedoch seine Leidenschaft für Kultur und Traditionen. So ist er Ansprechpartner für die ortsansässigen Vereine und trägt zum Erhalt der Historie der Ortsteile bei, engagiert sich aber auch selbst in einer Theatergruppe auf der Bühne und betreut die vor Ort gebildeten Bauwagengruppen. „Generations übergreifend zu handeln und für jeden das passende Angebot zu schaffen ist mir ebenso wichtig, wie zukunftsfähige Projekte zu gestalten. Mit einer erfahrenen Politik und dem passenden Netzwerk können dabei mit Fördermitteln etliche Projekte umgesetzt werden. Dieses Netzwerk und mein ehrgeiziges Engagement möchte ich den Burladingern zur Verfügung stellen.“ Davide Licht freut sich nun am Meisten darauf, in den kommenden Wochen die Burladinger Bürgerinnen und Bürger kennenzulernen und sich mit der heimischen Wirtschaft und den Vereinen auszutauschen. Mit Hinblick auf den Wahlkampf merkt man dem Freizeitsportler bereits den Ehrgeiz eines Wettbewerbs an.