Ein paar Infos
Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt,
Über mich
Lebenslauf
Persönliche Daten:
Geboren: 30.03.1989
Familienstand: ledig
Staatsangehörigkeit: deutsch
Werdegang:
2008: Abitur am Goethe-Gymnasium Ludwigsburg
2008-2009: Wehrdienst beim Luftwaffenausbildungsregiment und bei der Luftwaffeninstandhaltungsgruppe
2009 – 2013: Studium Bachelor of Arts Public Management an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
2013 – 2015: Stellvertretender Hauptamtsleiter der Gemeinde Neckartenzlingen (Landkreis Esslingen
2015 – heute: Ortsvorsteher der Teilorte Altburg und Hirsau der Großen Kreisstadt Calw, Leitung Abteilung Liegenschaften der Stadt Calw
Aufgaben:
- Leiter der Ortsverwaltungen Altburg und
Hirsau mit insgesamt 6 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern - Vorsitzender des jeweiligen Ortschaftsrates
- In der Funktion als Ortsvorsteher
Projektverantwortlicher für die Einrichtung
der Bohnenberger-Gedenkstätte im Rathaus Altburg - Leiter der Abteilung Liegenschaften (anteilig)
mit 4 Mitarbeiterinnen - Verantwortlich für den An- und Verkauf von
Grundstücken und die Entwicklung von
Wohn- bzw. Gewerbebaugebieten sowie für
die Grundstücks- und Gebäudeverwaltung
der Stadtverwaltung - Stellv. Leiter der Grundbucheinsichtsstelle
und Ratschreiber für das Gesamtgebiet der
Stadt Calw - Eheschließungsstandesbeamter
- Geschäftsstellenleiter des Zweckverbandes
Interkommunales Gewerbegebiet
Würzbacher Kreuz - Vertreter der Stadt Calw im
Diakoniestationsverband Calw - Revierleiter der städtischen Regiejagd
(anteilig) - Mitglied im Beirat des Vereins Freunde
Kloster Hirsau e.V. für die Stadt Calw
Über mich
Typisch Ich
Als Ausgleich zu langen Bürotagen suche ich die Ruhe und Inspiration in der Natur.
Egal ob bei der täglichen Joggingrunde, beim Skifahren oder einfach nur beim Wandern – Sport und Bewegung in der Natur helfen mir, mich zu entspannen, neue Ideen wachsen zu lassen und an stressigen Tagen eine Erholungsphase zu finden. Sport ist dabei seit je her eine Leidenschaft, die mich seit meinem 12. Lebensjahr begleitet. Während ich in meiner Jugend noch dem Wettkampfsport im Straßenradsport nachging, lebe ich meinen Sport nun privat aus.
Bodenständigkeit und der Bezug zu dem landwirtschaftlichen Leben behalte ich mir bei, indem ich mit meinem Vater gemeinsam im Wald der Holzwirtschaft nachgehe oder auf die Jagd gehe. Dabei ist mir das Verantwortungsbewusstsein und das Verständnis für die Natur und die Tiere als Weidmann ein wichtiges Anliegen.
Kochen und Theater sind die Leidenschaften in denen ich meiner Kreativität freien Lauf lasse. Mich in andere Rollen hinein zu versetzen und Teil eines Teams zu sein, sind dabei Elemente, die ich auch in meine tägliche Arbeit mitnehme und so meiner Weiterentwicklung und meiner Anpassungsfähigkeit gut tun. Die kulinarische Note als kleine Belohnung für einen Arbeitstag voller Projekte und Herausforderungen trage ich für meine Freundin und mich dann gerne selbst bei und versuche auch hier immer wieder neue Akzente in die heimische Küche zu integrieren.